info@pulseofeurope.eu

Paulskirchen-Jubiläum 2023

Demokratie europäisch denken – seid beim Paulskirchen-Jubiläum dabei!

Am 18. Mai 2023 feiert die deutsche Demokratie ein sehr besonderes Ereignis: den 175. Jahrestag des Zusammentretens der Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main.

Die Mitglieder dieses ersten gesamtdeutschen Parlaments legten in den Jahren 1848/49 mit der Reichsverfassung und ihren „Grundrechten des deutschen Volkes“ den Grundstein für die Demokratie in Deutschland einschließlich der Weimarer Verfassung und des Grundgesetzes. So gilt die Frankfurter Paulskirche heute mehr denn je als ein demokratisches Wahrzeichen und soll als solches im Rahmen des Paulskirchen-Jubiläums vom 18. bis 21. Mai 2023 gebührend gefeiert werden.

Auch wir von Pulse of Europe möchten unseren Anteil zu diesem Fest der Demokratie beitragen. Dabei erheben wir nicht mehr und nicht weniger den Anspruch darauf, durch unser Zutun den Feierlichkeiten einen spürbaren europäischen Charakter zu verleihen.

In diesen krisenhaften Zeiten von Krieg, Klimawandel und einem ernstzunehmenden Demokratieverlust weltweit muss Demokratie immer auch europäisch gedacht und gelebt werden, wenn sie den zahlreichen Krisen und enormen Herausforderungen, denen sie ausgesetzt ist, standhalten soll. Hierzu kann die Paulskirche einen bedeutsamen Beitrag leisten, wenn sie nicht nur als Wiege der deutschen Demokratie, sondern zugleich als Symbol für Frieden und Zusammenhalt in Europa erfahrbar wird.

So läuft anlässlich des Paulskirchen-Jubiläums u.a. eine Sonderausgabe unserer „Europäischen HausParlamente“ zum Thema „Braucht Europas Demokratie mehr Bürgerbeteiligung?“. Von Frühjahr 2023 bis zum Jubiläumswochenende und darüber hinaus laden wir wieder europäische Bürgerinnen und Bürger ein, in Gruppen von ca. acht Personen zu aktuellen Themen betreffend Europas Demokratie im kleinen privaten Rahmen zu diskutieren und überdies in den Dialog mit europäischen Politikerinnen und Politikern zwecks direkter Teilhabe am großen europäischen Meinungsbildungsprozess zu kommen.

Erste Ergebnisse dieser Sonderausgabe der Europäischen HausParlamente werden unmittelbar im Rahmen der Jubiläums-Feierlichkeiten auf dem Europa-Fest am Freitag, den 19. Mai 2023 am Frankfurter Mainufer präsentiert werden. Im Rahmen des Bühnenprogramms auf dem Europa-Fest zwischen 15:40 und 16:30 Uhr präsentieren wir erste Ergebnisse der „Europäischen HausParlamente“ und diskutieren diese mit jungen Abgeordneten des Europäischen Parlamentes.

06.

Mitmachen &
Unterstützen

Leiste gemeinsam mit uns einen Beitrag dazu, dass es auch in Zukunft ein vereintes Europa gibt, in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens sind. Es kommt auf jede und jeden von uns an.

Mitmachen & Unterstützen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.