info@pulseofeurope.eu

Antworten unserer Politiker zum Thema „Europa gemeinsam verteidigen“

Elmar Brok,

Ehemaliges langjähriges Mitglied des Europäischen Parlaments, Ehemaliger Vorsitzender des deutschen Bundestagsausschusses für Auswärtige Angelegenheiten und Ehemaliger Vorsitzender der Union der Europäischen Föderalisten,

hat uns gerne geantwortet:
1. Wie realistisch und nachhaltig ist eine solche gemeinsame Kraftanstrengung?
Herausforderungen und der daraus entstehende Druck waren immer Katalysatoren für die europäische Einigung. Wir stehen jetzt inmitten der größten seit 70 Jahren. Krieg oder Frieden, das Überleben dieses Kontinents mit seiner Kultur, seinen Werten und seinen Interessen.
2. Kann der ursprüngliche Einigungsgedanke dadurch gestärkt werden?
Die Stärkung erfolgt. In täglichen Gesprächen merke ich, dass die Bürger die Notwendigkeit Europas wieder stärker sehen. Ich hoffe, dass in den Hauptstädten Mut und Verantwortung wachsen. Zurzeit sieht es so aus. Trump und Putin einen Europa.
3. Welche Rolle soll oder muss Deutschland dabei übernehmen?
Die neue Bundesregierung muss eine handlungsfähige Partnerschaft mit Polen und Frankreich aufbauen, andere einbeziehen und vor allem die kleinen Länder wieder ernst nehmen. Das Gemeinschaftseuropa ist das Ziel. Führung durch Beispiel, nicht durch Anspruch und Anmaßung.

Elmar Brok,
14. März 2025

Media